Autor
Zwetana Tontschewa
Artikel
Donnerstag 20 November 2025 10:20
Donnerstag, 20 November 2025, 10:20
FOTO Staatliche Oper Stara Sagora
Schriftgröße
Eines der bedeutendsten Ereignisse im Kulturkalender Bulgariens, das Festival für Opern- und Ballettkunst in Stara Sagora, beginnt traditionell mit einer Premiere der Gastgeber von der Oper Stara Sagora. Am 21. und 22. November wird die erste außerhalb von Sofia geschaffene Operntruppe zum ersten Mal in ihrer hundertjährigen Geschichte „Andrea Chénier“ auf die Bühne bringen, das Werk, das Umberto Giordano zu einem berühmten Komponisten machte. Regie führt Ognjan Draganow, die musikalische Leitung hat der weltweit anerkannte Pawel Balew, der mit dieser Aufführung sein Debüt auf der Bühne der Staatlichen Oper Stara Sagora gibt.
FOTO Staatsoper Stara Sagora –
In den Hauptpartien wird das Publikum herausragende Stars der bulgarischen Opernszene sehen und hören, unter denen sich besonders Tanja Iwanowa und Kiril Manolow auszeichnen.
FOTO Staatsoper Stara Sagora
Das Festivalprogramm wird mit „Schwanensee“ – einer emblematischen Aufführung des Balletts der Oper Stara Sagora – fortgesetzt.
Das Konzert „Neuer Wind in der Oper“ umfasst speziell vorbereitete Werke für Blasorchester. Es wird vom Fagottisten Gabor Meszaros, Professor am „Conservatorio della Svizzera italiana“ in Lugano dirigiert.
Уникалните празници на операта и балета в Стара Загора започват на 21 ноември
FOTO Държавна опера- Стара Загора
Der Chor der Staatlichen Oper Stara Sagora wird den 150. Geburtstag des großen bulgarischen Komponisten Dobri Christow mit einem Konzert unter der Leitung von Prof. Miroslaw Popsawow begehen.
Уникалните празници на операта и балета в Стара Загора започват на 21 ноември
FOTO Държавна опера- Стара Загора
Die erste Gastaufführung findet am 29. November statt. Es ist die glanzvolle erste Inszenierung von „Rusalka“ von Antonín Dvořák in Bulgarien, die die Staatliche Oper Warna im Sommer präsentierte.
Es folgt die Teilnahme der Staatlichen Oper Plowdiw mit Mozarts „Die Zauberflöte“, der ersten Operninszenierung der bekannten Theaterregisseurin Diana Dobrewa.
Die Sofioter Philharmonie beteiligt sich an den Festlichkeiten mit einem stilvollen symphonischen Programm unter der Leitung von Iwo Wenkow, Professor am Royal Conservatoire Antwerp.
Das Nationale Musiktheater „Stefan Makedonski“ ist eingeladen, das speziell geschaffene Konzert-Spektakel „Der König des Walzers“, gewidmet dem 200. Geburtstag von Johann Strauß Sohn, zu präsentieren.
FOTO Staatsoper Stara Sagora
Der Abschluss des Festivals ist am 7. Dezember mit dem neuesten Wagner-Titel im Repertoire unseres Nationalen Opernhauses – „Tannhäuser“. Mit dieser Inszenierung wurde im Sommer 2025 das Wagner-Festival der Sofioter Oper eröffnet.
Diese Ausgabe der einzigartigen Festtage für Musik- und Bühnenkunst in Bulgarien sieht zudem ein reichhaltiges Begleitprogramm vor: die Validierung einer Sonderbriefmarke zum hundertjährigen Jubiläum des Operntheaters in Stara Sagora; die foto-dokumentarische Ausstellung „100 Jahre in 100 Aufnahmen“; die wissenschaftliche Konferenz „Die Oper und die Stadt“; eine Ausstellung zum 150. Geburtstag von Dobri Christow; die Präsentation der „Chronik der Sofioter Philharmonie“ von Dr. Andrej Andreew.
Den Abschluss der begleitenden Veranstaltungen setzt Akademiemitglied Plamen Kartalow, der am 5. Dezember seine faszinierende Studie „Oper und Natur“ vorstellt.
FOTO Staatsoper Stara Sagora
Im Jahr 2025 ist das Festival für Opern- und Ballettkunst dem 100. Gründungsjubiläum der einzigen außerhauptstädtischen Oper gewidmet, die ihre Tätigkeit ohne Unterbrechung fortgeführt hat. Ihre Gründer waren von der Liebe zur großen Kunst beflügelt. Heute beeindruckt die Oper Stara Sagora mit künstlerischen Leistungen, setzt Akzente in der nationalen Kultur und trägt aktiv zur Gestaltung des Profils von Stara Sagora als prosperierendem Wirtschaftsstandort und attraktivem Ort für Leben und Kulturtourismus bei.
Lesen Sie auch:
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: operasz.bg, Staatliche Oper Stara Sagora
Gestaltet von Rossiza Radulowa