Der ukrainische Bildhauer Mychajlo Paraschtschuk, der architektonische Elemente für die Dekoration einiger der imposantesten Gebäude der bulgarischen Hauptstadt schuf, wurde am 16. November 1878 geboren. Er wurde im Dorf im Dorf Warwarinzi, im damaligen Österreich-Ungarn, geboren.
Nach der Kunstschule in Krakau besuchte er eine private Kunstakademie in Paris, wo er ein Schüler des unnachahmlichen Auguste Rodin wurde. Im Jahr 1921 kam Mychajlo Paraschtschuk als Mitglied einer Mission des Internationalen Roten Kreuzes nach Bulgarien.

In unserem Land modellierte der Bildhauer die Statuen namhafter Bulgaren wie PejoJaworow, Goze Deltschew und Stefan Karadscha und schuf Basreliefs von Christo Botew und Aleko Konstantinow.
FOTO Посолството на Украйна в България
Er entwarf die dekorativen Motive mit Löwen, die Uhr mit den Tierkreiszeichen, die Säulen und Kapitelle der Nationalbank, die verzierten Rahmen der Eingangstüren des Gerichtsgebäudes, die Zierkartuschen über dem Eingang der Universität Sofia sowie die architektonische Gestaltung vieler anderer symbolträchtiger Gebäude.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Diana Zankowa, Botschaft der Ukraine in Bulgarien